Übersicht über die Personen von 1918-1945

Beata Szczygiel

geboren1928
->
Beata Szczygiel
Die Bromberger Jüdin Beata Szczygiel überlebte in Verstecken in Polen und Deutschland.

Andrzej Szczypiorski

geboren3.2.1924 - gestorben16.5.2000
->
Andrzej Szczypiorski
Andrzej Szczypiorski nimmt als junger Mann am Warschauer Aufstand teil und wird inhaftiert. Nach dem Krieg wird er Diplomat und ist als Literat und Publizist tätig. 1981 wird er inhaftiert und schließt sich später der Solidarnosc an. In Deutschland ist er durch seinen Roman „Die schöne Frau Seidenmann“ bekannt geworden.

Julian Tuwim

geboren13.9.1894 - gestorben27.12.1953
->
Julian Tuwim
Julian Tuwim verfaßt neben Lyrik Satiriken, Polemiken, Gebrauchsliteratur fürs Kabarett und Schlager.

Frau Tyrpitz

->
Frau Tyrpitz
Frau Tyrpitz berichtet in ihren Erinnerungen über den Weg ins Lager Zgoda.

Karol Jozef Wojtyla, "Johannes Paul II."

geboren18.5.1920 - gestorben2.4.2005
->
Karol Jozef Wojtyla
Karol Jozef Wojtyla wird 1978 als erster Pole zum Papst gewählt. Mit seiner Unterstützung der Solidarnosc und dem Aufruf zum passiven Widerstand leistet er als Papst Johannes Paul II. einen Beitrag zur friedlichen Wende in Ost- und Mitteleuropa.

Jozef Wolski

geboren19.3.1910
->
Jozef Wolski
Seine Dozententätigkeit brachte ihn ins KZ.

Stefan Wyszynski

geboren3.8.1901 - gestorben28.5.1981
->
Stefan Wyszynski
Stefan Wyszynski bemüht sich als Primas der katholischen Kirche in Polen um einen Ausgleich mit dem kommunistischen Regime. Eine Vermittlerrolle nimmt er auch in den Beziehungen zwischen Deutschland und Polen ein.
zurück