Fryderyk Chopin, Künstler

geboren1.3.1810 in Zelazowa Wola bei Warschau
gestorben17.10.1849 in Paris

Chopin war halb Franzose, halb Pole. Obwohl der Komponist seine Erfolge im Ausland feierte, blieb er ein polnischer Patriot, was er auch musikalisch zum Ausdruck brachte.

Fryderyk, auf französisch Frédéric Chopin wurde 1810 in Zelazowa Wola bei Warschau geboren. Sein Vater Nicholas war Franzose und arbeitete als Hauslehrer für polnische Adelige, ehe er eine Anstellung am Gymnasium in Warschau erhielt. Seine Mutter stammte aus dem verarmten Zweig einer Familie, für die Nicholas gearbeitet hatte. Fryderyks musikalisches Talent offenbart sich früh. Er erhält Klavierunterricht und beginnt bereits mit sieben zu komponieren. Von Beginn an inspiriert ihn die Mazurka und andere Musik und Tänze der polnischen Bauern,

Fryderyk Chopin
Vollbild mit Infos
Fryderyk Chopin - Frédéric Chopin

Deutsche-und-polen.de bietet mit fast 400 Videos und 500 Textstatements einen bilderreichen und informativen Streifzug durch 1000 Jahre wechselvoller deutsch-polnischer Nachbarschaft.

die er bei Besuchen auf dem Land kennenlernt. Nach einigen Lehrjahren auf dem Warschauer Konservatorium zieht es ihn 1830 nach Wien, wo er seine Fähigkeiten zu vervollkommnen hofft. Kaum ist er angekommen, bricht der Aufstand der Polen im Großherzogtum Warschau aus. Chopin möchte kämpfen, doch die Eltern verbieten es

Vollbild mit Infos
Finis Poloniae
Polen Begeisterung 1820
Ludwik Mieroslawski
Vollbild mit Infos
Ludwik Mierowslawski

dem kränklichen, an Tuberkulose leidenden Sohn, so daß ihm nichts anderes übrigbleibt, als seinem Patriotismus in Form von Musik Ausdruck zu verleihen. Nach nur geringen Erfolgen in Wien geht Chopin nach Paris, wo er sich schnell einen Namen macht und sich von gut bezahlten Klavierstunden und Konzerten ein elegantes Leben leisten kann.

Er bewegt sich in den Kreisen polnischer Emigranten ebenso wie unter bedeutenden Komponisten seiner Zeit. Heiratspläne scheitern an seiner schwachen Gesundheit, und so beginnt er ein jahrelanges Verhältnis mit der für ihren freizügigen Lebensstil bekannten Schriftstellerin George Sand. 1849 erliegt Frédéric Chopin in Paris im Alter von nur 39 Jahren seiner Krankheit. Er war immer polnischer Patriot geblieben. Seine Polonaisen und Mazurken für Klavier sollten Musik spezifisch polnischer Prägung darstellen. Dennoch wurde es ihm verübelt, nie eine polnische Oper geschrieben zu haben, und Adam Mickiewicz warf ihm vor, sich zu sehr am Pariser Salon orientiert zu haben. Dessen ungeachtet gilt er allgemein als einer der größten Komponisten überhaupt.

19.2.1772    24.7.1792    1795    1800    19.10.1813    1815    1820    1830    2.8.1847    1848    8.2.1863    1864    1880    3.11.1894    1901    1904    26.8.1914