1908-12 Buchdruckerlehre
1912 SPD-Beitritt
1914-18 Kriegsteilnahme
1920 Landesvorsitzender der SPD im Land Braunschweig
1920-25 Mitglied des braunschweigischen Landtages
Anfang der zwanziger Jahre akademische Weiterbildung
1922 Minister für Inneres und Volksbildung in Braunschweig
1925-33 Mitglied des Reichstages
1926-32 Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt
nach 1933-44 Geschäftsmann
1938 wegen "illegaler Umtriebe" verhaftet
nach dem 20. Juli 1944 im Untergrund
22. April 1946 Wahl zum Vorsitzenden der SED
1949-64 Ministerpräsident der DDR