Karriere

Deutsche & Polen

Erich Koch

1914-18 Teilnahme am ersten Weltkrieg, danach Mitglied eines Freikorps
1920 Eintritt in die NSDAP
Kaufmännische Lehre und Dienst in der Eisenbahnverwaltung
1926 Entlassung wegen seiner NSDAP-Mitgliedschaft
1928 auf Empfehlung Julius Streichers Gauleiter von Ostpreußen
1933 Mitglied des preußischen Staatsrates und Reichsstatthalter von Ostpreußen
Anfang Oktober 1941 Ernennung zum Reichskommissar in der Ukraine
23.4.1945 Flucht aus Königsberg
Mai 1945 Verhaftung, Koch lebte zu diesem Zeitpunkt mit der gefälschten Identität eines Majors als Landarbeiter in Schleswig-Holstein
1950 Auslierung an Polen
1958-59 Prozeß, der mit dem Todesurteil endet. Das Urteil wird später in lebenslange Haft umgewandelt

Fenster schließen